Hypercampus ist das erste Bootcamp in Deutschland für digitale Gesundheit. Wir etablieren eine unabhängige, fachlich höchst anspruchsvolle, kollaborative Schule für digitale Gesundheit auf dem Markt.
Hierfür bieten wir Weiterbildungen in der IT-Gesundheitswesen an, um Menschen die Chance zu geben, ihr Leben zu verändern. Und damit meinen wir alle Menschen, die sich für Berufe im digitalen Bereich interessieren.
Bei Hypercampus bilden wir qualifizierte Fachkräfte im Bereich IT-Systemadministration des Gesundheitswesens aus. Wir helfen unseren TeilnehmernInnen, erfolgreich in einer neuen Karriere durchzustarten und einer besseren Zukunft entgegenzugehen! Die Förderung unserer Bildungsmaßnahmen kann je nach Kursart über einen Bildungsgutschein oder über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) erfolgen.
Hypercampus wurde gegründet um den Notstand im Gesundheitswesen auszugleichen. Auf dieser Basis haben wir Weiterbildungen erschaffen, die genau dort ansetzen. Wir helfen, die Brücke zu schlagen zwischen der von Digitalisierung und Kostendruck getriebenen Nachfrage nach digitalen Gesundheitsdienstleistungen und dem aufgrund von Fachkräftemangel fehlenden Angebot im Markt.
Dabei haben wir eine Vision: Den TeilnehmerInnen das bestmögliche praxisorientierte Training zu bieten, damit sie sich als Fachkräfte für digitale Gesundheit nachhaltig auf dem Arbeitsmarkt behaupten können. Deshalb arbeiten wir stetig an unseren Weiterbildungen, um aktuelle Branchentrends zu berücksichtigen.
Die Digitalisierung schreitet weiter voran, wodurch der Arbeitsmarkt im Bereich IT weiter wächst. Speziell im Gesundheitswesen werden händeringend IT-Fachkräfte benötigt. Mit Hypercampus wollen wir unsere langjährige Expertise im Bereich der digitalen Gesundheit direkt an unsere TeilnehmerInnen weitergeben.
Wir glauben daran, dadurch für viele Menschen einen vielversprechenden Weg zu einer Besserung ihrer Lebensumstände zu ermöglichen.
Digitale Gesundheit ist einer der Bereiche auf dem Arbeitsmarkt
mit den höchsten Wachstumsraten. Gleichzeitig gibt es bislang zu wenig gut strukturierte Lehrpfade in dem Bereich.
Unser Programm wurde so konzipiert, dass die TeilnehmerInnen durch erprobte didaktische Konzepte und praxisorientierte Inhalte
schnell in die Lage versetzt werden, einen Einstieg in der Gesundheitsbranche zu schaffen.
Wir geben jeder Person die gleiche Möglichkeit zur Teilnahme und diskriminieren nicht aufgrund von Alter, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion. Es ist unser Ziel ExpertenInnen in der IT im Bereich Gesundheitswesen auszubilden, um den Notstand an Fachkräften in der Medizin auszugleichen.
Wir setzen auf ganzheitliche Weiterbildungen, die jeder von zu Hause aus absolvieren kann. Dabei stehen wir unseren TeilnehmernInnen zu den Kursen, ihren Karrieremöglichkeiten
oder bei der Jobsuche und -Vorbereitung zur Seite
Dieses Ziel erreichen wir durch langfristige innovative Maßnahmen und stellen dadurch das hohe Niveau unserer Bildungsangebote sicher. Hierfür bieten wir das bestmögliche praxisorientierte Training, welches auf qualifizierten Zertifikaten basiert
Damit wollen wir Menschen die Möglichkeit bieten, ihr Leben zu verändern, sodass diese ihr Potenzial vollends ausschöpfen können. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit
Arbeitsvermittlern und Partnern schaffen wir diese Grundlage
Bei uns stehen die TeilnehmerInnen im Mittelpunkt, deswegen setzen wir
auf die frühe Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Hierfür haben wir Möglichkeiten innerhalb einer Fallstudie geschaffen, die unsere Partnerunternehmen
für unsere TeilnehmerInnen anbieten.
Durch den frühen Kontakt zu den Unternehmen innerhalb
einer Fallstudie, erhalten unsere KursteilnehmerInnen die Möglichkeit sich zu beweisen und nach
Abschluss der Fallstudie bei diesen vorstellig werden zu können
Durch die Fallstudien unserer Partner, erhalten unsere KursteilnehmerInnen die Möglichkeit an der Ausarbeitung einer realen Problemstellung mitzuarbeiten. So erlernen sie unternehmensinterne Strukturen kennen und anhand derer lösungsbezogene Arbeitswege.
Die Ausarbeitung wird von unseren Dozenten begleitet.
In der praktischen Phase erarbeiten unsere KursteilnehmerInnen zusammen eine Lösung für das vorgestellte Problem der Fallstudie.
Dabei werden die TeilnehmerInnen auf realitätsnahe Probleme in einem Unternehmen vorbereitet, um in ihren späteren Job überzeugen zu können. Währenddessen können die
Unternehmen in Kontakt mit unseren TeilnehmernInnen treten.
Nach Abschluss der Fallstudie findet eine Jobmesse statt, bei der sich unsere KursteilnehmerInnen und unsere Partnerunternehmen
kennenlernen und austauschen können. Je nach Kapazität und Sympathie besteht die Möglichkeit einen Job
bei einer unserer Partnerunternehmen zu bekommen.
Du möchtest herausfinden, ob eine Weiterbildung in der Gesundheits-IT das Richtige für dich ist? Dann melde dich jetzt für unseren Orientierungskurs an und finde es heraus! Der Orientierungskurs läuft 4 Wochen und du bekommst genau die Einblicke, die du brauchst um dir diese Frage zu beantworten.
Zum KursDiese Tätigkeiten lernst du unter anderem:
Berufsfelder in denen du auch arbeiten kannst:
Diese Zertifikate erhältst du:
Das unterscheidet unsere Weiterbildungen von anderen:
Unsere TeilnehmerInnen kommen aus ganz Deutschland und zeichnen sich durch
unterschiedliche Lebenshintergründe aus.
Dabei ist jeder von Ihnen ein Individuum und bringt eigene Erfahrungen, berufliche Hintergründe und einzigartige Perspektiven mit, die wir in unserem Unterricht vereinen, um gemeinsam zu wachsen.
Finden Sie heraus, wie Hypercampus dazu beigetragen hat, ihr Leben und ihre beruflichen Perspektiven für immer zu verändern.
Ihr hättet gerne mehr Informationen zu Hypercampus und unserer Arbeit oder möchtet mit uns in Kontakt treten? Wir stehen euch gerne jederzeit zur Verfügung.