IT-Systemadministration im Gesundheitswesen

Kurs

IT-Systemadministration

Du bist IT-begeistert und gleichzeitig fasziniert von der Medizin und dem Gesundheitswesen? Du möchtest ganze IT-Infrastrukturen eines Unternehmens koordinieren und die Digitalisierung damit vorantreiben? Deine Freunde und Bekannten fragen dich bei Computerangelegenheiten um Rat? Super! Dann lass dich jetzt von uns zum IT-SystemadministratorIn ausbilden!

Bequemer Berufseinstieg: Karriereservice und individuelle Beratung nach Kursabschluss
Flexibel von überall lernen:
100% Onlinekurse
Kurze Ausbildungszeit:
12 Monate in Vollzeit
Nah dran:
Modularer Aufbau mit viel Praxisbezug

Heading

Jahreskurs
>90%
Zufriedenheitsquote
unserer Kursteilnehmer
sind sehr zufrieden
137.000+
Offene Stellen
innerhalb der IT in Deutschland
5
Zertifikate
ITIL 4, Microsoft 365,
Azure, Linux, Trägerzertifikat
+20
Verschiedene Nationalitäten
lerne gemeinsam mit Menschen
aus der ganzen Welt

Darum ist eine Weiterbildung zum IT-SystemadministratorIn die beste Entscheidung, die du heute treffen wirst

Die besten Jobaussichten
Aktuell gibt es über 137.000 offene Stellen in der IT und viele mit Fokus auf das Gesundheitswesen. Mit unserer Weiterbildung zum IT-SystemadministratorIn hast du den Vorteil gegenüber anderen BewerbernInnen, dass du neben allgemeiner IT-Systemadministration auch den Bereich des Gesundheitswesen abdeckst. Durch unser Career Success Team bringen wir dich in den Job, den du willst!
Gutes Einstiegsgehalt
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildung zum IT-SystemadministratorIn ist dein Gehalt in der Regel höher als dein bisheriges und als wäre das nicht schon genug, bietet dir der Job viele weitere Vorteile gegenüber anderen, denn oft kannst du auch von zu Hause aus arbeiten und deinen Job mit der Familienplanung vereinigen.
Krisensicherer Arbeitsplatz
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der IT wird weiterhin enorm gefragt bleiben, denn gerade in Deutschland bleibt die Digitalisierung ein riesiges Thema und viele Unternehmen suchen deswegen händeringend nach Fachkräften die diese weiter vorantreiben. Deine Zukunft ist deshalb jederzeit gesichert.
Spannende Aufgaben
Deinem neuen Job sind keine Grenzen gesetzt, denn in der IT gibt es viele spannende und abwechslungsreiche Herausforderungen die es zu bewältigen gilt. Dabei hast du die Möglichkeit dich stetig weiterzuentwickeln und ein Teil der ständig wachsenden Branche zu sein.

Immer noch nicht überzeugt? Na dann sieh dir doch unsere Bewertungen an!

Google LogoHypercampus Google Bewertung

Die Erfolgsgeschichten unserer Teilnehmer

“Wenn du ein IT-Freak bist und etwas Vernünftiges lernen möchtest, mit einer Aussicht auf eine sichere Arbeit, dann bist du bei Hypercampus auf jeden Fall richtig. Mich fasziniert die Kombination aus IT und Medizin, denn es ist ein Feld der Zukunft mit dem Fokus auf Menschen.”

Teilnehmer Mohamed

Mohamed
Benohoud

Kursteilnehmer

“Die Weiterbildung bei Hypercampus ist eine einmalige Chance nochmal voll durchzustarten: Die Digitalisierung unseres Gesundheitssystems liegt mir schon ewig am Herzen.
Dank Hypercampus habe ich nun einen Zugang selbst daran teilzunehmen und IT mit Medizin zusammenzubringen.”

Teilnehmer Borislav

Borislav
Truhn

Kursteilnehmer

“Nach der Weiterbildung bei Hypercampus erhoffe ich mir einen Platz in einem Dualen Studium.

Die informative und umfangreiche Umschulung hat
mich für meinen weiteren Weg
in der IT im Gesundheitswesen ideal vorbereitet.”

Süleyman Güclü

Kursteilnehmer
Überall anerkannt

Unsere Kurse sind zertifiziert

Das Beste für Dich

Wir wollen dir die beste Weiterbildung bieten, die es auf dem Markt gibt. Deswegen werden unsere Kurse regelmäßig überprüft und sind nach der Certqua AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Dies ist ein allgemein anerkannter Standard, der die Qualität der Weiterbildungen sichert. Der Vorteil: Durch die Zertifizierung hast du Anspruch auf einen Bildungsgutschein, somit werden alle Kosten übernommen - 100% kostenlos für Dich

Starttermin:

02.10.2023

Dauer der Maßnahme:

12 Monate, Vollzeit (09:00 Uhr – 17:30 Uhr), 5 Tage pro Woche, 25 Tage Urlaub p.a. - 8 Tage davon frei wählbar,
2.400 Unterrichtseinheiten

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Erfolgreiches Absolvieren des Orientierungskurses ODER Vorkenntnisse in IT, Berufserfahrung in Digitalberufen Außerdem:
->
Bereitschaft, Zeit und Mühe in sich selbst zu investieren
->
Bildungsgutschein (BGS) der Arbeitsvermittlung

Benötigte Arbeitsmittel:

Laptop (wird gestellt) mit Internetzugang

Abschluss:

  • Trägerzertifikat
  • Microsoft 365 Certified Fundamentals
  • ITIL4 Foundation Certificate
  • Linux Essentials
  • Azure Fundamentals AZ-900

Berufsfelder:

Was?

  • Systemadministration
  • Netzwerkinfrastruktur
  • Mitarbeitendenverwaltung
  • IT-Support
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • IT-Sicherheit & DatenschutzIT-Projektmanagement

Wo?

  • Krankenhäuser, MVZ und Praxen
  • IT-Dienstleistungsunternehmen im Gesundheitswesen
  • Digital Health Startups
  • Krankenkassen (GKV/ PKV)
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst
  • Pharma- und Medizintechnikunternehmen
Kursinhalte

12 Monate, 5 Module

Modul 1
1.-3. Monat

Das Gesundheits-wesen und seine IT

Modul 2
4.-7. Monat

Allgemeine Systemadmini-stration

Modul 3
8.-9. Monat

Vom SysAdmin zum Solution Architect

Modul 4
10.-12. Monat

Transfer in die Praxis und den Jobmarkt

Modul 5
5 Stunden

Unterricht mit Digital Health-Fokus
Frau die im Gesundheitswesen arbeitet
Modul 1

Das Gesundheitswesen und seine IT

Im ersten Modul wirst du in das Gesundheitswesen eingeführt und du bekommst einen Überblick über die IT-Infrastruktur des Gesundheitswesen. Abschließend lernst du die Regulatorik und die IT-Security im Gesundheitswesen kennen. Dadurch erlernst du die Kompetenz komplexe Zusammenhänge zu überblicken und das erworbene Wissen immer kontextspezifisch auf Projekte in der Praxis anzuwenden.

Frau die in der IT arbeitet
Modul 2

Allgemeine Systemadministration

Das zweite Modul zeigt dir typische Unternehmensumgebungen am Beispiel eines Krankenhauses sowie die nötigen Grundlagen der IT. Hierzu gehören auch die Bereiche der Netzwerk- und Servertechnologien, die Datenbanken und Schnittstellen, Installation & Konfiguration von Microsoft-Systemen, dem Servicemanagement und der Security. Damit lernt ihr die praktischen Methoden der Systemadministration kennen.

Menschen die an einem Projekt arbeiten
Modul 3

Vom SysAdmin zum Solution Architect

Das dritte Modul lehrt dich klassisches und agiles Projektmanagement und erweitert dieses um Hybrid Projekt-management. Hinzukommt Service- und Prozessmanagement sowie Nutzeranforderungen und Anbieterauswahl. Du erhältst das Wissen über die Projektplanung,-dokumentation und -durchführung, damit du optimal auf praktische Projektarbeiten vorbereitet bist.

Auswertung von Grafiken
Modul 4

Transfer in die Praxis und den Jobmarkt

Das vierte Modul soll dir nun helfen Projekte im Gesundheitswesen mit klassischen, agilen und hybriden Methoden zu konzipieren, zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren. Dabei lernst du das bereits erworbene Wissen aus den Modulen 1-3 zielführend einzusetzen und für die praktische Aufgabenstellung zu nutzen. Dazu gehören die Bereiche Kommunikation, Präsentation, Konfliktmanagement und der Arbeit in einem crossfunktionalen Team.

zwei Frauen die ein Vorstellungsgespräch führen
Modul 5

Business English mit Fokus auf das Gesundheitswesen

Im fünften Modul wird dein Wissen um Business English, Englisch im Gesundheitswesen und Englisch im IT-Bereich erweitert, damit du dich im beruflichen Kontext auf Englisch unterhalten kannst.

zwei Menschen die sich die Hände geben
Dein Start

Ein IT-Weiterbildung in nur 12 Monaten? Richtig gehört!

Die immer stärker wachsende IT-Welt ist Deine Chance, in einer zukunftssicheren und relevanten Branche zu arbeiten. In unserer einjährigen Weiterbildung zur IT-Fachkraft für Systemadministration im Gesundheitswesen werden dir sämtliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um im Bereich der Gesundheits-IT so richtig durchzustarten!

Gruppe von Menschen die gemeinsam in die Hände schlagen
Deine Zukunft

Welche Chancen habe ich auf dem Arbeitsmarkt nach der Weiterbildung?

Aktuell gibt es laut Indeed über 180.000 offene Stellen in der IT innerhalb Deutschlands. Mit der Weiterbildung bei Hypercampus könnte eine dieser offenen Stellen in Zukunft dir gehören. Die Digitalisierung entwickelt sich immer weiter – in Zukunft werden alle Prozesse digital abbildbar sein. Deshalb ist die Gesundheits-IT ein zukunftsfähiger Arbeitsbereich und die Weiterbildung zum Digital Health Solution Engineer genau das richtige, um einen sicheren Arbeitsplatz zu ergattern.

Der Bewerbungsprozess

Was du grundlegend mitbringen solltest:
Die Motivation weiterzukommen und Zeit in dich selbst zu investieren. Interesse am Bereich IT und dem Gesundheitswesen sind natürlich ein Muss!

Das hast du? Dann kann der Bewerbungsprozess starten:

Wie deine Bewerbung abläuft:

01
Kontaktiere uns und erhalte
kostenlose Informationsmaterialien
zu unseren Kursen
02
Wir besprechen zusammen
deine Karriere-möglichkeiten und beraten dich gerne dazu
03
Vereinbare einen Termin mit deiner
Agentur für Arbeit / Jobcenter und reiche dort deine Unterlagen ein
04
Gemeinsam bereiten wir uns auf
diesen Termin vor, damit du dann deinen Bildungsgutschein von deinem Betreuer mitnehmen kannst
05
Schicke uns deinen Gutschein per PDF oder Post zu. Und dann kannst du direkt loslegen!

Jetzt unverbindlich Informationen anfordern

Jahreskurs

IT-Fachkraft für Systemadministration im Gesundheitswesen

Vielen Dank für deine Anfrage! Wir haben dir eine E-Mail geschickt. Überprüfe bitte auch deinen Spamordner.