Du bist IT-begeistert und gleichzeitig fasziniert von der Medizin und dem Gesundheitswesen? Du möchtest ganze IT-Infrastrukturen eines Unternehmens koordinieren und die Digitalisierung damit vorantreiben? Deine Freunde und Bekannten fragen dich bei Computerangelegenheiten um Rat? Super! Dann lass dich jetzt von uns zum IT-SystemadministratorIn ausbilden!
“Wenn du ein IT-Freak bist und etwas Vernünftiges lernen möchtest, mit einer Aussicht auf eine sichere Arbeit, dann bist du bei Hypercampus auf jeden Fall richtig. Mich fasziniert die Kombination aus IT und Medizin, denn es ist ein Feld der Zukunft mit dem Fokus auf Menschen.”
“Die Weiterbildung bei Hypercampus ist eine einmalige Chance nochmal voll durchzustarten: Die Digitalisierung unseres Gesundheitssystems liegt mir schon ewig am Herzen.
Dank Hypercampus habe ich nun einen Zugang selbst daran teilzunehmen und IT mit Medizin zusammenzubringen.”
“Nach der Weiterbildung bei Hypercampus erhoffe ich mir einen Platz in einem Dualen Studium.
Die informative und umfangreiche Umschulung hat
mich für meinen weiteren Weg
in der IT im Gesundheitswesen ideal vorbereitet.”
Wir wollen dir die beste Weiterbildung bieten, die es auf dem Markt gibt. Deswegen werden unsere Kurse regelmäßig überprüft und sind nach der Certqua AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Dies ist ein allgemein anerkannter Standard, der die Qualität der Weiterbildungen sichert. Der Vorteil: Durch die Zertifizierung hast du Anspruch auf einen Bildungsgutschein, somit werden alle Kosten übernommen - 100% kostenlos für Dich
02.10.2023
12 Monate, Vollzeit (09:00 Uhr – 17:30 Uhr), 5 Tage pro Woche, 25 Tage Urlaub p.a. - 8 Tage davon frei wählbar,
2.400 Unterrichtseinheiten
Erfolgreiches Absolvieren des Orientierungskurses ODER Vorkenntnisse in IT, Berufserfahrung in Digitalberufen Außerdem:
-> Bereitschaft, Zeit und Mühe in sich selbst zu investieren
-> Bildungsgutschein (BGS) der Arbeitsvermittlung
Laptop (wird gestellt) mit Internetzugang
Im ersten Modul wirst du in das Gesundheitswesen eingeführt und du bekommst einen Überblick über die IT-Infrastruktur des Gesundheitswesen. Abschließend lernst du die Regulatorik und die IT-Security im Gesundheitswesen kennen. Dadurch erlernst du die Kompetenz komplexe Zusammenhänge zu überblicken und das erworbene Wissen immer kontextspezifisch auf Projekte in der Praxis anzuwenden.
Das zweite Modul zeigt dir typische Unternehmensumgebungen am Beispiel eines Krankenhauses sowie die nötigen Grundlagen der IT. Hierzu gehören auch die Bereiche der Netzwerk- und Servertechnologien, die Datenbanken und Schnittstellen, Installation & Konfiguration von Microsoft-Systemen, dem Servicemanagement und der Security. Damit lernt ihr die praktischen Methoden der Systemadministration kennen.
Das dritte Modul lehrt dich klassisches und agiles Projektmanagement und erweitert dieses um Hybrid Projekt-management. Hinzukommt Service- und Prozessmanagement sowie Nutzeranforderungen und Anbieterauswahl. Du erhältst das Wissen über die Projektplanung,-dokumentation und -durchführung, damit du optimal auf praktische Projektarbeiten vorbereitet bist.
Das vierte Modul soll dir nun helfen Projekte im Gesundheitswesen mit klassischen, agilen und hybriden Methoden zu konzipieren, zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu evaluieren. Dabei lernst du das bereits erworbene Wissen aus den Modulen 1-3 zielführend einzusetzen und für die praktische Aufgabenstellung zu nutzen. Dazu gehören die Bereiche Kommunikation, Präsentation, Konfliktmanagement und der Arbeit in einem crossfunktionalen Team.
Im fünften Modul wird dein Wissen um Business English, Englisch im Gesundheitswesen und Englisch im IT-Bereich erweitert, damit du dich im beruflichen Kontext auf Englisch unterhalten kannst.
Die immer stärker wachsende IT-Welt ist Deine Chance, in einer zukunftssicheren und relevanten Branche zu arbeiten. In unserer einjährigen Weiterbildung zur IT-Fachkraft für Systemadministration im Gesundheitswesen werden dir sämtliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um im Bereich der Gesundheits-IT so richtig durchzustarten!
Aktuell gibt es laut Indeed über 180.000 offene Stellen in der IT innerhalb Deutschlands. Mit der Weiterbildung bei Hypercampus könnte eine dieser offenen Stellen in Zukunft dir gehören. Die Digitalisierung entwickelt sich immer weiter – in Zukunft werden alle Prozesse digital abbildbar sein. Deshalb ist die Gesundheits-IT ein zukunftsfähiger Arbeitsbereich und die Weiterbildung zum Digital Health Solution Engineer genau das richtige, um einen sicheren Arbeitsplatz zu ergattern.
Was du grundlegend mitbringen solltest:
Die Motivation weiterzukommen und Zeit in dich selbst zu investieren. Interesse am Bereich IT und dem Gesundheitswesen sind natürlich ein Muss!
Das hast du? Dann kann der Bewerbungsprozess starten:
IT-Fachkraft für Systemadministration im Gesundheitswesen